Aktive Frauenturnverein

FTV April-Bummel

Einen Ausflug zur Organisation Läbesruum im Winterthur? Ich habe schon einiges darüber gehört und gelesen: Die helfen doch beim Zügeln oder bei der Gartenarbeit und sind mit orangeroten Autos unterwegs? Ihr Slogan ist «sozial und professionell». Erfreut melde ich mich zum April-Bummel des Frauenturnvereins Elgg an und bin gespannt, was ich Genaueres über den Läbensruum erfahren werde.

Nach der Fahrt mit Zug und Postauto nach Oberohringen spazierte unsere
21-köpfige Schar zum nahgelegenen Standort des Läbesruums. Dort erwartete uns Noemi Bertel, die Verantwortliche für Kommunikation und Entwicklung. Sie gab uns einen Überblick über die vielfältigen Angebote dieser Organisation und schilderte, wer hier alles arbeitet. Es sind 70 Festangestellte an vier Standorten und eine wechselnde Zahl Hilfesuchender. Vor 37 Jahren haben drei Ehepaare mit dieser Arbeit begonnen. In einem Bauwagen waren damals das Büro, die Produktions- und Herstellungstätte untergebracht.

Das Angebot gilt damals wie heute erwerbslosen Menschen, die einen schweren Rucksack mitbringen. Sie haben keine Arbeitsstelle, oft fehlt ein soziales Umfeld sowie eine abgeschlossene Ausbildung oder das Selbstvertrauen ist durch negative Erfahrungen erschüttert. Heute sind die verschiedenen Beschäftigungsprogramme mit dem niederschwelligen Zugang zu Arbeit erste Schritte auf dem Weg zurück in die Gesellschaft und in die Arbeitswelt.

 Eliza erklärt den Ablauf in der Schreinerei

Nach dem interessanten Vortrag durften wir mit der Arbeitsagogin Elisabeth Ellis die verschiedenen Bereiche besichtigen. Von der Küche zum Dörrapparat, vom Treibhaus zur Schreinerei, vom Znüniplatz zum Hofladen. Wir erfahren vom Gemüse-ABO, der Reinigungsequipe und dass das Zügelteam in der ganzen Schweiz eingesetzt werden kann. Am meisten beeindruckte mich das Abfall-Abo: in einer grossen, wiederverwertbaren Tasche sammeln die Abonnenten jeglichen Abfall, ganz gemischt. Die Tasche wird an einem bestimmten Wochentag von einem Fahrer abgeholt und am Standort Ohringen vom Recyclingteam sortiert und fachgerecht entsorgt.

 Die Abfalltaschen in der typischen orangeroten Farbe des Läbesruum

Als Abschluss durften wir Dörrfrüchte, Waffeln und einen «Ruedi», ein fruchtiges Erfrischungsgetränk, aus der Eigenproduktion probieren.

Nach der Besichtigung, vielen beantworteten Fragen und dem Einkauf im Hofladen reisten wir zum zweiten Standort des Läbesruum, an die Pflanzschulstrasse. Hier genossen wir im Restaurant Eulachstrand ein orientalisches Buffet. Dabei gab es Vieles zu erzählen: «Mir haben die Anzündwürfel gut gefallen» oder «Das Chemineeholz kann man in der passenden Grösse bestellen und sie tragen es einem bis vor die Feuerstelle, auch wenn es im fünften Stock ist!». So tönte es beim feinen Znacht.

Es war ein toller Nachmittag und ein gelungener Abend. Besonders schön, dass auch einige Aktiv-Passivmitglieder unseres Vereins dabei waren. Und so gebührt der Organisatorin Trude Baart ein grosser Dank. Ich freue mich bereits jetzt auf den FTV-Bummel im 2026.

Text und Bild: Yvonne Fuchs