Am Sonntag, 7. September, haben sich die Turnerinnen und Turner pünktlich um 07:30 Uhr am Deutweg in Winterthur versammelt. Wie immer schauten einem verschieden fröhliche Morgengesichter entgegen. Einige schon fit und munter, andere noch von Müdigkeit geprägt, sei es wegen der Nachtwache über die Festwirtschaft oder der einfachen Tatsache, dass es noch zu früh war für einen Sonntagmorgen. Nach einer kurzen Lagebesprechung ging es ans Einlaufen, bevor sich die Teams des DTV’s und TV’s auf ihre ersten Disziplinen verteilten.
Die Turnerinnen hatten ein Team am Start und bestritten bis zum Mittag die Disziplinen Wurf, 80m-Lauf, Weitsprung, Hochsprung und Kugelstossen. Mal abgesehen von einer kleinen Rutschpartie auf dem morgens klatschnassen Rasen beim Wurf, welche für fröhliche Lacher sorgte, verliefen alle Disziplinen reibungslos. Auch wenn dieses Jahr leider keine Auszeichnung herausschaute, konnten mehrere zufriedenstellende Einzelleistungen erzielt werden, über welche sich der DTV freute.
Der TV stellte zwei Teams für die Disziplinen 100m-Lauf, Kugelstossen, Speer, Steinstossen und Weitsprung. Es wurden solide Leistungen gezeigt und zwei Auszeichnungen in den Disziplinen Kugelstossen und Steinstossen gewonnen. Im Speer und Weitsprung wurden die Auszeichnungen nur um ein Haar verpasst.
Der Turnverein bestritt jedoch nicht nur den turnerischen Teil, sondern kümmerte sich auch um die Festwirtschaft. Das ganze Wochenende sorgten die Turner dafür, dass alle TurnerInnen sowie ZuschauerInnen ihre Mägen mit Pommes, Schnitzelbrot, Burger oder kühlen Getränken füllen konnten. Wer also gerade nicht turnte, vertrieb seine Zeit bei einem Helfereinsatz in der Festwirtschaft. So wurde sicher niemandem langweilig in den Wartezeiten zwischen den Disziplinen. Ein grosses Dankeschön an die HelferInnen aus allen Vereinen der Elgger Turnfamilie!
Am späteren Nachmittag wurde die Rundbahn am Deutweg für die Stafetten eingerichtet. Bei toller Stimmung startete der DTV in der 4 x 100m sowie der Schwedenstafette und der TV in der 4 x 100m und Olympischen Stafette. Möglichst schnelle Läufe und sichere Stabübergaben waren das erklärte Ziel. Der turnerische Tagesabschluss bildete schlussendlich die Pendelstafette, bei welcher die Turnerinnen und Turner unter lauten Anfeuerungsrufen nochmals alles aus den schon müden Beinen herausholten.
Nach einem langen, sonnigen Tag am TSST ist die diesjährige Wettkampfsaison nun abgeschlossen. Wir blicken auf eine tolle Saison zurück und freuen uns nun auf die etwas weniger intensive Zeit im Herbst und Winter.
Text: Andrina Gehring




