Der Startschuss in die neue Wettkampfsaison ist mit dem gemeinsamen Trainingsweekend des Turnvereins und Damenturnvereins endgültig gefallen. Man hat den zahlreichen Turnerinnen und Turner die Vorfreude auf 2 Tage Sport und Geselligkeit bereits am frühen Samstagmorgen angesehen, nachdem aus bekannten Gründen die letzten beiden Jahre wettkampftechnisch nicht viel hergaben. Die beiden Oberturner Severin Wülser und Flurina Böhi haben ein attraktives aber nicht minder anstrengendes Programm auf die Beine gestellt. Dazu haben sie mit der grosszügigen Sportanlage Tellenfeld in Amriswil eine mehr als würdige Lokation ausgewählt und obendrauf perfektes Wetter bestellt. BesteTrainingsvoraussetzungen also, um sich wieder einmal mit der Kugel, dem Sand, dem Barrenholmen oder einfach mit den brennenden Muskeln auf der Rundbahn vertraut zu machen.
Der Samstag war geprägt von eher technischen Elementen in den verschiedenen Disziplinen. Schliesslich will ein sauberer Wurf oder Absprung wohl geübt und mit Video analysiert sein. Zwei Schwerpunkte nahmen am Samstag die Teamdisziplinen Schaukelring und Stufenbarren ein. An den Schaukelringen übten wir ein erstes Mal zu Musik und mit Anstössern die verschiedenen Ablösungen ein. Das neue Team rund um das Schaukelringprogramm durften sich über einen gelungenen Einstand und ein funktionierendes Programm freuen, haben sich aber auch noch diverse Punkte bei den Einzelausführungen und der Synchronität notiert. Auch am Stufenbarren wurde fleissig mit Musik, Taktzählerin und Videoanalyse gearbeitet. Auch dieses Programm funktioniert und wird bestimmt viel Applaus an den Turnfestern ernten. Auf jeden Fall haben auch hier die Programmverantwortlichen gute Vorarbeit geleistet.
Das Mittagessen am Samstag wurde eigenständig mitgebracht, wobei ein Turner seine Küchenkünste auch anderen zur Verfügung stellte, indem er kiloweise Hörnlisalat zubereitete. Sportlernahrung halt, um auch am Nachmittag fit zu sein. Nach dem abschliessenden Volleyballturnier wurde die Zivilschutzanlage bezogen und zum Nachtessen disloziert.
Ein paar Geschichten, Gesangskünste und Getränke später, fand sich Herr und Frau Turner am Sonntagmorgen bereits wieder in Stretchposition in der Turnhalle wieder. Auch am Sonntag wurde nochmals an den Gruppenprogrammen gefeilt und die Leichtathletikdisziplinen geübt. Das Wetter war immer noch spitze, was von den einen oder anderen Muskelpartien nicht behauptet werden konnte. Doch davon lässt sich eine Turnerin und ein Turner nicht unterkriegen.
Wiederum besiegelte ein gemeinsames Spiel den Abschluss und zugleich das Ende des diesjährigen Trainingsweekend. Und dank Severins Tipp, man solle sich doch in einer Notizapp im Handy die wichtigen Erkenntnisse notieren, mögen wir uns bestimmt auch in den Folgetrainings und an den Wettkämpfen an die wichtigen Elemente erinnern.
An dieser Stelle gilt ein grosser Dank den Organisatoren für das gelungene Trainingsweekend. Der Turnverein und Damenturnverein Elgg ist bereit für die Turnfestsaison.
Text und Bild: Dominic Bächlin