Der Turnverein und Damenturnverein Elgg starteten am Samstag, 3. Juni 2023 gemeinsam an den Regionalmeisterschaften (RMS) in Fehraltorf in die langersehnte Turnfestsaison. Bei idealen Bedingungen konnten alle Disziplinen verletzungsfrei absolviert, vereinzelt Bestresultate und sogar ein Vereinsrekord gefeiert werden. An der Siegerehrung reichte es trotzdem für den TV und DTV Elgg in keiner Disziplin in die Spitzenränge und man klassierte sich im breiten Mittelfeld.
Ein Turnfest ist definitiv das Highlight einer jeden Turnerin und eines jeden Turners. So war es auch am Wochenende vom 3. und 4. Juni, als auf dem bereits vom Fiirabigcup bekannten Sport- und Festplatz in Fehraltorf der TV und DTV Elgg am frühen Samstagmorgen im roten Trainer aufmarschierte. Die Taschen waren vollbepackt mit diversen Schuhen für die verschiedenen Disziplinen, dem Ringtenue, Adiletten und Sonnencreme sowie Schlafsack und Zelt. Damit auch ja niemand ohne Trikot am Start steht, hat der TV OT im Vorfeld eine feinsäuberliche Packliste verschickt – dankeschön!
Start mit Leichtathletik Disziplinen
Nach dem gemeinsamen Einlaufen teilte sich der TV und DTV in verschiedene Gruppen auf, um in den unterschiedlichen Disziplinen an den Start zu gehen. Im ersten Wettkampfteil waren Weitsprung und Kugelstossen an der Reihe. Bei angenehmen Temperaturen konnten ein paar Turnerinnen und Turner tolle Leistungen zeigen, wie etwa Routinier Severin Wülser am Kugelstossen (14.01 Meter / Note 9.67) oder der Jungturner Liam Burri an seinem allerersten Turnfest im Weitsprung (5.71 Meter / Note 9.22).
Im zweiten Wettkampfteil fanden mit Hochsprung, Speerwurf, Steinstossen sowie dem 800 Meter Lauf gleich 4 Disziplinen statt. Besonders hervorzuheben ist der Start der 6 Frauen am Hochsprung. Nach vielen Jahren Abwesenheit fand ein Klassiker der Leichtathletik wieder zurück ins Programm des TV bzw. DTV Elgg. Zwar starteten die Frauen «ausser Konkurrenz», weil es für eine Wertung 8 Startende benötigt. Dennoch dürfen alle stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein, allen voran Jana Elsener mit einer super Höhe von 1.40 Meter (Note 9.5). Eine Disziplin mit Zukunft!
Vereinsrekord im Speerwurf
Das turnerische Glanzlicht an diesem Wochenende setzte klar Oberturner Severin Wülser. Er schleuderte den Speer gleich im 1. Versuch auf sagenhafte 54.81 Meter (Note 12.36). Bääm, Vereinsrekord im TV Elgg! Damit löst er Marco Fassler ab, der 2 Jahrzehnte einsam an der Speerspitze thronte. Ein super Resultat und der Schreiberling ist sich sicher: diesen Vereinsrekord wird Severin die nächsten Jahre weiter in die Höhe treiben.
Die Steinstösser starteten zu Fünft ebenfalls ausser Konkurrenz. Die Bestweite machten die Gebrüder Bächlin untereinander aus, wobei Kevin mit einem super letzten Stoss auf 9.97m (Note 9.97) vor Dominic (9.68 Meter) triumphierte. Angeführt von Simona Rikenmann (2min51s / Note 8.28) und Daniel Schwyter (2min22s / Note 7.95) kämpften zur gleichen Zeit die etwas leichtfüssigeren Turnerinnen und Turner im 800 Meter Lauf um Bestzeiten.
Den Abschluss in Sachen Leichtathletik machten die Disziplinen Steinheben und Pendelstafette im dritten Wettkampfteil. Während Thomas Gander mit viel Präzision den 18kg Stein unglaubliche 58-mal in die Höhe stemmte (Note 13.6), staunte manch ein Zuschauer über die Gelassenheit, die Thomas dabei an den Tag legte. Ob er bemerkte, dass «nur» 3 Hebungen bis zur Verbesserung des eigenen Vereinsrekordes fehlten? In der Pendelstafette sprinteten indes 18 Turner um gute Zeiten mit möglichst keinen Übergabefehlern. Letztendlich resultierte die RMS Note 8.5.
Vereinsgeräteturnen
Ebenfalls im dritten Wettkampfteil zeigte der DTV Elgg ihr Programm am Schulstufenbarren. Wie bereits am Fiiarbigcup an selbiger Stätte gelang wiederum eine tolle Vorführung, die viel Applaus verdiente. Zur Musik von «Tones And I» und «Avicii» präsentierten die 16 Frauen verschiedene Elemente in möglichst synchroner Abfolge. Das Kampfgericht wertete die Darbietung mit einer guten Note von 8.65, wobei vor allem der Bewertungspunkt «Programm» positiv hervorsticht. Dies liegt sicherlich an der attraktiven Programmgestaltung, aber vermutlich auch an den konstant fröhlichen und lachenden Gesichtern der Turnerinnen.
Für das anschliessende Schaukelringprogramm puderten sich 4 Turnerinnen und 10 Turner die Hände und Ringleder. Weil im Vorfeld die Lokalmatadoren aus Fehraltorf ihr Ringprogramm zum Besten gaben, war das Gerätezelt mit sehr vielen Zuschauern gefüllt – ein zusätzlicher Ansporn für Höhenflüge an den Ringen. Das Verdikt war eine gute Note von 8.64 und wie beim Schulstufenbarren bekam die Programmgestaltung eine gute Bewertung. Demgegenüber gibt es noch Potential in der Einzelausführung wie beispielsweise unsauber ausgeführte Abgänge, was notentechnisch mit Abzügen bestraft wird.
FTA als Abschluss
Den turnerischen Abschluss machte der Fachtest Allround – genannt FTA. Die 13 Turnerinnen und 2 Turner sprinteten, schlugen und warfen in 2 Gruppen um möglichst viele Punkte. Dabei müssen 2 unterschiedliche Aufgaben erfüllt werden, indem auf 2 «Parcours» verschiedene Wurf-, Schlag-, Lauf- und Fangkonstellationen durchgeführt werden. FTA fordert die koordinativen und kognitiven Fähigkeiten der Teams ab, wobei auch die Fitness nicht zu kurz kommt. Leider konnten beide Elgger Teams nicht ganz an die üblichen Leistungen anknüpfen, was zur Endnote 6.77 führte.

Geselligkeit
Nebst der sportlichen Betätigung ist auch das gesellige Beisammensein ein wesentlicher Faktor eines Turnfests. In friedlicher Atmosphäre genoss der TV und DTV Elgg nicht nur das schöne Wetter, sondern kostete sich auch durch die ausgiebigen Karten der Festwirtschaft, Lounge, Stübli und Bar. Ein weiteres Highlight war die «Hanging Challenge», bei der man sich an einer beweglichen Querstange so lange wie möglich festhalten musste. Trotz mehrerer Versuche schaffte es keine Turnerin und kein Turner aus Elgg in die Top 3. Und gleichwohl: Das Turnfest war absolut Top! Top organisiert seitens Veranstalter. Top organisiert seitens der beiden Elgger OT’s Flurina Böhi und Severin Wülser -danke euch! Und top in Sachen Geselligkeit und Leistung. Okay, letzteres hat Luft nach oben, aber wann hat es das nicht?????
Text: Dominic Bächlin
Bilder: von Turner / Turnerinnen / Schlachtenbummler z.V. gestellt
Resultate RMS Fehraltorf 2023
Disziplin: Rang/Anz. Klassierte Vereine, RMS-Note der besten 8, STV-Note von allen
a.K. = ausser Konkurrenz
Weitsprung: 22./43., 8.91, 8.26
Kugelstossen: 15./31., 8.31, 8.01
Hochsprung: a.K., 7.92
Speerwurf: 13./25., 8.49, 7.92
Steinstossen a.K., 8.30
800m Lauf: 11./15., 6.80, 6.55
Steinheben: a.K., 8.88
Pendelstafette 80m: 38./60., 8.50, 8.08
Schulstufenbarren: 18./26., 8.65
Schaukelring: 11./15., 8.64
Fachtest Allround: 12./16., 6.77
Gesamtrangliste: