Geräteturnen Knaben Jugi Kinder/Jugendliche Mädchenriege

Turnjugend gemeinsam in Lausanne

3 Riegen – ein gemeinsames Erlebnis!

“Je cherche mon groupe” und “Je m’appelle….” – diese beiden Sätze haben einige Elgger 4. Klässler spontan am Vortag der Abreise ans Eidgenössische Turnfest in Lausanne in der Schule gelernt. Soviel vorweg: der erste Satz kam nie zum Einsatz, ging doch an beiden Tagen keines der Kinder ernsthaft verloren 🙂

Aber nun der Reihe nach…
Freitag, 13. Juni, 7.20 Uhr, Bahnhof Elgg: Besammlung von 44 Turnerinnen & Turnern aus der Meitliriege, Jugi und dem Knaben-Getu. Unter der Gesamtverantwortung von Hauptleiterin Kathrin Bosshard (DANKE für alles!!) nahmen 6 Erwachsene mit den Kids die Reise nach Lausanne in Angriff. Ab Winterthur war die Gruppe durch das Maskottchen Ruedi Söckli verstärkt und in Lausanne stiessen zwei weitere Leiterinnen dazu.

Nach einer reibungslosen Anreise fanden sich alle auf dem ersten Wettkampfgelände für die Pendelstafette ein. Es blieb noch etwas Zeit, um die Cashless-Bezahlkarten zu laden, etwas zu essen und natürlich fürs Einlaufen.

Danach galt es Ernst: im ersten Wettkampfteil, der Pendelstafette, erliefen sich die Elgger eine gute Note von 8.300.

Nachher hiess es “allez, allez, allez”! Der vorgegebene Zeitplan war derart knapp berechnet, dass im Leiterteam grosse Zweifel bestanden, ob der 2. Wettkampfplatz für die Disziplinen Weitwurf, Weitsprung & 800m rechtzeitig erreicht werden könnte. Da glücklicherweise nach nur kurzer Zeit ein Bus um die Ecke kam und die Kinder vorbildlich alle nötigen Anweisungen befolgten, klappte der Transfer in der vorgegebenen Zeit.

Aufgrund technischer Probleme verzögerte sich der Start in die nächsten Disziplinen und die Wartezeit verlangte den Sportlern etwas Geduld ab. Endlich gings dann los -mit Wurf (Note 8.100), Weitsprung (8.300) & 800m (8.500) – auch hier wurden tolle Resultate erreicht!

Zum Schluss stand noch der Hindernislauf auf dem Programm. Auf mehreren Anlagen gleichzeitig gaben alle nochmals ihr Bestes & wurden von den Teamgspänli lautstark angefeuert. Mit der Note 7.720 erreichten die Elggerinnen und Elgger somit ein gutes Endresultat von total 24.260 Punkten – bravo! In der Rangliste bedeutet dies Platz 85 von 124 Vereinen.

Nach dem Abschluss des Wettkampfes wartete die lang ersehnte Abkühlung im See und / oder am Glacestand. Nach dem Abendessen nahm die Gruppe die Reise in die Unterkunft in Angriff und wurde vom Lausanner ÖV gefordert. Erstens passte nicht die ganze Gruppe auf einmal in die Metro und zweitens war die Zeit zum Aussteigen zu kurz, so dass nicht alle Eingestiegenen auch wieder aussteigen konnten. Einige wenige drehten also eine kleine Metro-Ehrenrunde bis dann alle wieder vereint den kurzen Aufstieg in die Unterkunft in Angriff nahmen. Nach und nach kehrte unter den ca. 200 Übernachtungs-Gspänli in der Turnhalle Ruhe ein.

Am Samstag stand nach der Rückreise zum Zmorge-Verpflegungszelt “nur” noch der Spass im Vordergrund. Klettern, Spiele spielen um die heiss ersehnten “Coopiletten” zu ergattern, Glace essen, planschen – die Zeit bis zur Abreise verging im Flug. Die Heimfahrt zehrte nochmals an der Geduld vieler – 3.5 h Zugfahrt sind auch einfach ewig lang.

Schlussendlich erreichte die Gruppe müde aber vollzählig und unversehrt und mit vielen Erinnerungen an eine sportliche, tolle und erlebnisreiche Zeit den Bahnhof Elgg.
Schön, dass ihr alle dabei wart – es war toll mit euch!

Link zur Rangliste: https://list2.stv-fsg.ch/ranking?ranking=3241&event=1497

Alle teilnehmenden Kinder der Elgger Jugendriegen

Fürs Leiterteam: Sabina Raschle

Fotos: J. Elsener, S. Lehmann, K. Bosshard, S. Raschle