Aktive Turnverein

Turnfahrt 2020

Die diesjährige Turnfahrt stellte uns als Organisatoren gleich vor zwei Schwierigkeiten. Einerseits stand die Durchführung aufgrund der wohlbekannten Corona-Situation vor dem Ungewissen, anderseits drohte uns der schlechte Wetterbericht einen Strich durch die Rechnung zu machen. Soweit ist es aberglücklicherweise nicht gekommen. Aber alles von Anfang an:

Die Turnerschar des TV Elgg auf Reisen.

Am Samstag, 26.09.2020 trafen sich 16 Turner um 7:00 Uhr am Bahnhof Elgg um sich auf die Reise ins Berner Oberland zu machen. Das erste Etappenziel hiess Grindelwald. Dort angekommen, ging es ins Sportzentrum wo ein Indoor Seilpark in der Eishalle auf dem Programm stand. Fünf unterschiedliche Parcours mit verschiedenen Schwierigkeiten sorgten bei allen Turner für die nötige Unterhaltung.

Klettergarten in der Eishalle
hoch über dem Eis des
EHC Grindelwald

Nachdem sich alle an ihrem selbst mitgebrachten Zmittag stärken konnten, stand eine kurze Wanderung auf dem Programm. Von Grindelwald aus ging es entlang der Schwarzen Lütschine bis nach Zweilütschinen. Nach einer kurzen Zugfahrt erreichten wir dann schlussendlich unsere Unterkunft in Lauterbrunnen. Das folgende Abendessen verlief dann unspektakulär bis zwei Turner zum Dessert nochmals eine Portion Rösti bestellen wollten und damit das Personal ins Rotieren brachten. Schlussendlich kamen sie aber dann doch noch zu ihrer Rösti und mussten diese nicht mal bezahlen. Nach dem Abendessen versuchte der TV in der einzigen Bar von Lauterbrunnen sein Glück. Diese war erstaunlicherweise relativ gut besucht und die meisten Turner hielten es bis fast um 3 Uhr dort aus.

gutgelaunte Turner auf Wanderung im Lauterbrunnental

Am Sonntag um 8:00 kam es bei einigen Teilnehmern dann zum ersten Schock. Das Frühstück fiel doch eher kahl aus und es kam die Angst auf, hungrig vom Tisch gehen zu müssen. Eine weitere kurze Wanderung führte uns danach zu den Trümmelbachfällen. Es handelt sich hierbei um 10 Gletscherwasserfälle, welche sich im Felsinneren befinden. Geschaffen wurden sie durch Wasser des Jungfrau-Dreigestirns, welches sich hier einen imposanten Weg durch den Fels gebahnt hat. Mit dem Bus ging es dann zurück nach Lauterbrunnen und weiter über Interlaken zu den Beatus-Höhlen oberhalb des Thunersees.

Eine Schifffahrt, die ist lustig…..auf dem Thunersee

Hier konnte zuerst einmal der Hunger gestillt werden, bevor die Besichtigung der ein Kilometer langen Tropfsteinhöhle anstand. Von hier ging es über eine kurzen Fussweg hinunter zum See, von wo uns das Schiff bequem nach Spiez brachte. Die Sonne sorgte für angenehme Temperaturen und der mitgebrachte Wein sorgte für gute Stimmung. In Spiez ging es dann am Schloss und den Rebbergen vorbei zum Bahnhof, von wo aus der Zug uns direkt nach Winterthur fuhr. Die Zugfahrt bot die Chance, die das ganze Wochenende mitgetragenen Weinflaschen doch noch leer zu bringen.

Ich bedanke mich bei Jodok für die Co-Leitung und bitte alle Turner um Entschuldigung, dass der versprochene Regen nicht eingetreten ist und die Regenkleidung deshalb vergebens mitgetragen werden musste.

Text und Bild: Dominik Zürcher