Damenturnverein Turnverein

Trainingsweekend DTV/TV 2017 – Version DTV

Von überall her schienen sie am frühen Samstagmorgen in Richtung Turnhalle unterwegs zu sein, ihre Sporttaschen bis zum Platzen gefüllt mit Trinkflaschen und Riegeln, Tagesprogrammen, Ersatzsocken und Vereinstrainern, Nockenschuhen, Aussenschuhen, Hallenschuhen… Ja, sogar hautfarbene Strümpfe waren in der einen oder anderen Tasche zu finden. Die Turnerinnen und Turner des Damenturnvereins und Turnvereins Elgg versammelten sich am Samstag zu ihrem ersten gemeinsames Trainingsweekend. Während einige fleissige Helfer schon vor acht Uhr morgens begannen in der Küche zu rumoren und Parcours aufzustellen, trudelte der Grossteil der Teilnehmer erst kurz vor halb neun in der Halle ein. Es herrschte reges Treiben in allen Etagen der Turnhalle B. Auf der Treppe, neben den Türen und im Geräteraum wurde geplaudert und von der Tribüne aus wurde beobachtet, wie in der Halle ungeduldig auf den „Anpfiff“ dieses Trainingstages wartend, bereits Bälle geworfen und Körbe geschossen wurden.

Um halb neun starteten wir gemeinsam mit einem schweisstreibenden Einlaufen, gefolgt von Kraftübungen und Seilspringen in unser Trainingswochenende. Die über 40 Turnerinnen und Turner überstiegen die Kapazität der Halle beinahe. Glücklicherweise verteilte man sich anschliessend zu seinen wettkampfrelevanten Disziplinen, die zum Teil in den anderen Hallen oder draussen trainiert wurden.

Bilder gewünscht? siehe Galerie!

Für den Grossteil der DTV-Damen lag der Fokus auf dem Trainieren, Wiederholen, Synchronisieren, ja, möglichst dem Perfektionieren der Barrenübung. Zum ersten Mal wird der DTV Elgg in diesem Jahr an den Turnfestern nicht nur in verschiedenen Leichtathletikdisziplinen und im Fachtest Allround (FTA), sondern auch am Schulstufenbarren sein Bestes geben. Die meisten TV-Herren haben ihren Fokus des Trainings auf die Schaukelring-Übung gelegt. Fleissig wurden auch hier die einzelnen Elemente geübt und aufeinander abgestimmt. Einen ersten Vorbereitungswettkampf bestreiten wir schon Ende dieses Monats, am 28. April 2017 am Fiirabig-Cup in Fehraltdorf. Anschliessend werden wir an zwei Turnfestern unser Können unter Beweis stellen: Am Samstag, 10. Juni turnen wir an den Regionalmeisterschaften, die dieses Jahr in Wülflingen stattfinden und zwei Wochen später, am Freitag, den 23. Juni am Kantonalturnfest im Tösstal. Wir freuen uns über jeden Zuschauer, der uns dabei die Daumen drückt.
Trotz intensivem Geräteturnen kamen an diesem Morgen die restlichen Disziplinen FTA, Steinheben, 800m Lauf und Pendelstafette nicht zu kurz.
Am Mittag wurden wir in der Suppi der Elgger Sekundarschule mit Spaghetti und frischer Tomaten- und Fleischsauce verwöhnt. Zum Nachtisch gab’s eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen. Vielen Dank dem Küchenteam!
Als am Nachmittag die Barrenübung zum ersten Mal in den neuen „Grätgwändli“ trainiert wurde, war die Begeisterung riesig. Liess es sich, so schien es, in diesem schönen Tenue doch gleich um Welten besser turnen! Allerdings ist schönes Turnen anstrengend und ein ganzer Tag Training macht müde, so müde, dass sich eine Turnerin während einer Pause kurzerhand auf den Matten vor den Barren ein kleines Erholungsnickerchen gönnte.
Fürs abschliessende Basketball-, Tennis- oder Unihockeyspiel am Abend wurden die letzen Energiereserven mobilisiert, bevor am Schluss die verspannten Stellen mit Tennisbällen gegenseitig massiert wurden.
Zum Abendessen traf man sich im Obertor, wo der Hunger mit Nudeln und einem feinen Rahmschnitzel gestillt werden konnte. Nach dem Dessert wurde Lotto gespielt – im Pott befanden sich Schokoladenhasen und Gummibärchen im Wert von mindestens 10 CHF! Motivation genug für die Anwesenden tief in die Tasche zu greifen, um sich zusätzlich zur Gratiskarte noch eine zweite oder gar dritte Karte für je einen Franken zu leisten. An Ausrufen wie „Ahh, ich han ä Linie!“ bis zu „LOTTO… ahaa, nei…“ konnte man die Lottoneulinge von den erfahrenen Profis leicht unterscheiden. Den gelungene Trainingstag liessen wir so in lustigem Beisammensein gemütlich ausklingen.

Am Sonntag in der Frühe erinnerte nichts mehr an das rege Treiben des vorherigen Morgens. Zwar waren die Bälle wieder im Einsatz, dieses Mal lagen die Werfer jedoch auf den am Vortag liegengelassenen Matten. Denn wer es geschafft hatte, die Treppen trotz Muskelkater zu bezwingen, liess sich zur Erholung dieser Strapaze so schnell wie möglich auf eine der blauen oder orangen Unterlagen fallen.
Das Einwärmen, aus Beweglichkeits- und Kraftübungen bestehend, brachte so manchen Turner an seine Grenzen. Einmal überstanden, widmeten sich die Turner und Turnerinnen wieder ihren jeweiligen Wettkampfsdisziplinen wie Weitsprung, Kugelstossen und Schleuderball.
Kurz vor Mittag versammelten man sich zu einem Überraschungs-Abschlussspiel in der Turnhalle. Die Kinderspiele bei denen Murmeln mit Hilfe von gebogenen Kartonbahnen von einem Turner zum nächsten weitergegeben oder einhändig Bändel von einer Sprossenwandstange an die nächst höhere gebunden werden mussten, fanden grössten Anklang.
Nach einem gemeinsamen Ausdehnen traf man sich zum Mittagessen im Frohsinn, wo bei feinen Pizzas und guter Gesellschaft das Trainingsweekend langsam zu Ende ging.
Der Dank gilt allen Leiterinnen und Leitern fürs Organisieren dieses Wochenendes, dem Küchenteam und allen Turnerinnen und Turnern, die mit ihrer Motivation und guter Laune das Tüpfelchen auf dem i waren an diesem rundum gelungenen Wochenende.