Wessen Name wird wohl dieses Jahr auf dem Wanderpokal vom TV eingraviert, und was für eine “Sibäsiech-Uufgab” muss dafür bewältigt werden?
Diese Frage bescherte der Turnerschar bereits auf dem Lindenplatz weiche Knie und die Meisten waren wohl froh, dass uns Adrian das Heimatmuseum an der Humbergstrasse als Zielort bekannt gab und keine OL-Karte mit einem 20km Parcour in die Hand drückte. So nahmen wir den kurzen Weg unter die Füsse und erfreuten uns auch schon ob einem ersten erfrischenden Getränk.
“Eine Führung werde es nun geben und wir hätten gefälligst aufzupassen, denn das angeeignete Wissen werde im Nachhinein schriftlich abgefragt.” Eine Aufforderung die ein Turner an einem Freitag Abend wohl eher auf die leichte Schulter nimmt, bis… ja, bis du siehst dass diese Führung von Thomas Ziegler erteilt wird. Dann weisst du, es wird eine Prüfung geben und du wirst aufpassen und du willst nicht ungenügend sein (schon wieder weiche Knie)! Nein nein, die Schulzeit ist für die meisten ja schon eine ganze Weile her und so begrüsste uns Thomas herzlich und führte in das altehrwürdige Haus. Gespannt lauschten wir seinen Erzählungen, wusste er doch viel Interessantes zu berichten: über das Museum selbst, über die Geschichte und die Entwicklung von Elgg, über altes Handwerk, die Brände, unsere Kirche und natürlich über bekannte Elgger Persönlichkeiten. Jeder Turner erkannte auf den Portraits den einen oder andern Kopf (zum Teil sogar Verwandte) und wusste zu ihm noch eine Geschichte zu erzählen. Auch das Elgger Dorfmodell, welches uns allen noch von der Primarschulzeit bekannt ist, liess uns in alten Erinnerungen schwelgen – “weisst du noch, als dieses oder jenes Haus noch stand, da haben wir doch…”. So verging die Zeit wie im Flug und Thomas musste uns mehrmals auffordern den Weg Richtung Ausgang einzuschlagen. Erfreut über unser reges Interesse wurden wir noch mit Anmeldekarten für den Verein “Freunde des HME” eingedeckt. Jahresbeitrag 10 Stutz – ich hab sie ausgefüllt, bin dabei!
Nächster Halt Obertor. Während wir auf das Essen warteten wurde das besagte Testat durchgeführt. 14 Fragen auf Uni-Niveau (multiple Choice) über Elgg und das Museum galt es zu beantworten. Da Mäge und Andrej je 10 Treffer erzielten, musste das Penaltyschiessen mittels einer Schätzfrage über Sieg und Niederlage entscheiden. Wieviele Einwohner zählt Elgg? Die 2 Kandidaten gaben mit weichen Knien (schon wieder) ihre Tipps ab und alle warteten gespannt auf die Antwort. Wer die genaue Zahl wissen will, der soll sich beim Einwohnerkontrollamt melden. Auf jedenfall war Andrej mit seiner Schätzung näher dran und durfte den mit Flüssigkeit gefüllten Pokal in die Höhe stemmen. Falls er diesen alleine ausgetrunken hat ist es gut möglich dass er an diesem Abend auf dem Heimweg nochmals weiche Knie bekam.
Ein Dank gilt dem Organisator Pascal Hinderling und Adrian, seinem Stellvertreter vor Ort.