Damenturnverein

Sommerbräteln 2020

Wir haben uns am Montagabend 6. Juli, anstatt in der Turnhalle, in der Badi Elgg getroffen. Sobald wir vollständig waren, begannen wir. Anfangs wurde durchnummeriert und so Gruppen gebildet. Es gab 4 Disziplinen und pro Gruppe war jeweils eine Person jeder Disziplin vertreten. Die Disziplinen waren Schwimmen, Rennen, Velo & Plausch. Nachdem jeder wusste, was genau seine Aufgabe, konnte es auch schon los gehen.

Die Schwimmerinnen machten sich bereit und gingen ins kalte Wasser. Wir hatten alle Respekt vor den Schwimmerinnen, da es an diesem Montagabend nicht so schön warm und sonnig war wie am Wochenende davor. Die Schwimmerinnen wurden kräftig von allen an Land gebliebenen Turnerinnen angefeuert.

Als die Schwimmerinnen fertig waren, gings für die Läuferinnen los. Diese rannten einmal um die Schneckenfarm und wieder hoch zur Badi, wo die Velofahrerinnen in den Startlöchern standen. Während die Läuferinnen nach einer kurzen Verschnaufpause mit ihren Velos gemütlich von der Badi zum zum Ziel fuhren, hiess es für die Velofahrerinnen einmal quer durch Elgg trampeln und danach so schnell wie möglich zum Ziel in der Gerbestrasse, wo sie sich endlich ausruhen durften.

Instruktionen für die Plauschdisziplin

Nun musste die Plausch-Gruppe ran: mit Stelzen die Treppe hoch in den Garten laufen und zwischendurch einige Hindernisse bewältigen.

Hohe Konzentration beim Stelzenlaufen.

Als auch die letzte Gruppe im Ziel war, gab es endlich etwas zu trinken, während der Znacht bereit gestellt wurde.

Danach haben wir es uns alle gemeinsam auf ein paar Bänken bequem gemacht und viele spannende, lustige und schöne Gespräche geführt. Unter anderem wurden alte Turnfahrt-Geschichten erzählt.

Zwischen Znacht und Dessert gab es eine kleine Rangverkündigung. Die Gewinner bekamen einen Eintracht-Gutschein. Danach gab es viele feine Muffins, Früchte und Kuchen und so liessen wir den Abend ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die drei Organisatorinnen des “Sommerbrätelns” 2020 Sabina, Kathrin und Sonja. Auch ein Dankeschön an diejenigen, die fleissig gebacken haben.

Text und Bild von Hiwot Lörtscher