Auf zu neuen Perspektiven für den Frauenturnverein Elgg

(Bild: Ruth Gähwiler)
Lebhaft geht es zu, wenn sich 28 Frauen des Frauenturnvereins Elgg auf die Reise begeben. Schon von weitem war die freudige Begrüssung der Turnerinnen am Bahnhof hörbar. Alle waren sichtlich gespannt, was sie im kleinen aber feinen «WOW-Museum» in Zürich erwarten würde. Kaum dort eingetroffen und aufnahmebereit, erhielten die Frauen einen Vorgeschmack davon, was sie in den Museumsräumen erwarten würde. Die Einteilung in drei Gruppen gab den ersten Hinweis. Die Museumsführerin zeigte uns ein Bild und wir sollten uns in 2 Gruppen teilen je nachdem, wer das Muster auf dem Bild weiss/gold oder blau/schwarz sah. Zwei Drittel sahen weiss/gold, worauf diese Gruppe nochmals geteilt wurde und schon waren die drei Gruppen formiert.

(Bild: Isabelle Barth)

Oder ist das nur eine Sinnestäuchung?
(Bild: Helga Blaser)
Nun konnte es los gehen zu den vielseitigen Attraktionen des Museums. Lesen von farbig gedruckten Wörtern für Farben, die aber nicht der Farbe des gedruckten Wortes entsprechen, Perspektivelinien, die uns gross oder klein erscheinen lassen, ein verdunkelter Spiegelraum, der uns in die Tiefe des Alls eintauchen lässt, ein Bild mit weissen Pfeilen auf schwarzem Hintergrund, das sich dreht und auf einmal sieht man schwarze Pfeile auf weissem Hintergrund und noch Vieles mehr zog die Frauen zwei Stunden in ihren Bann. Mit etwas «sturmem» Kopf erholten sich die Turnerinnen bei einem kurzen Apéro in der nahegelegenen Beiz. Den Dank für die gelungene Organisation des Maibummels haben sich Isabelle Barth und Daniela Kägi hoch verdient.

“Gross und Klein”
(Bild: Isabelle Barth)
Anschliessend brachte uns die Bahn in direktem Rutsch zurück nach Elgg und der Nachmittag konnte bei einer feinen Pizza und angeregten Gesprächen im Restaurant Frohsinn ausklingen.
Text: Franzi Hula