Endlich ist es so weit! Die zweitägige Turnfahrt des DTV Elgg startete am 16. September um 7:25 Uhr am Elgger Bahnhof. Mit etwas müden Augen, aber trotzdem mit der Neugier, wo es uns bei dieser Reise hin verschlägt, fuhren wir Richtung Winterthur. Dort trafen wir auf den Rest von unserer Truppe und nahmen die S 12 nach Zürich. Von dort an war Olten unser Ziel. Auf der Zugfahrt verteilten unsere Organisatorinnen Céline Mühlebach, Jana Elsener und Nadine Bluntschli einen kleinen Zmorge.
Im Zug wurde uns auch gleich eine erste Aufgabe zugelost: Wir teilten uns in vier Gruppen auf und bekamen jeweils eine Sehenswürdigkeit, die wir später bei unserer Rundwanderung von Olten zu Gesicht bekommen sollten. Jede Gruppe kreierte eine Fantasie Präsentation zu ihrem Thema. Dabei mussten drei vorgegebene Wörter respektive Sprichwörter in die Präsentation eingebaut werden. Das Ziel war, dass die anderen Gruppen die vorgegebenen Ausdrücke nicht erkennen.
In Olten angekommen, machten wir uns auf die ca. 13 km lange Rundwanderung. Zu Beginn gab es noch dicken Nebel. Das störte uns jedoch nicht und wir zogen mit Vorfreude auf die Vorstellungen und mit ausgelassener Stimmung auf dem Wanderweg dahin.
Das einstudierte Lied von der ersten Gruppe zum „Müliloch“ beeindruckte uns alle.
Die zweite Gruppe trug ein Rollenspiel beim „Sälischlössli“ vor. Von diesem aus hatten wir eine sehr schöne Aussicht. Für das Gruppenfoto an der nahegelegenen Ruine verzogen sich dann schliesslich alle Wolken und wir wanderten im Sonnenschein weiter nach Aarburg.
In Aarburg stellte uns die dritte Gruppe das von ihr erfundene Restaurant in der Kirche Aarburg vor.
Bis dahin war die Wanderung nicht sehr anspruchsvoll und wir konnten uns dabei gut unterhalten, was sich dann beim „1000-er Stägeli“ änderte. Nach dem Rollenspiel der 4. Gruppe stiegen alle Turnerinnen die insgesamt 1150 Treppen am Stück hoch. Oben angekommen, waren alle froh um die wohlverdiente Lunchpause.
(Video: Ilena Elsener)
Nach der Mittagspause machten wir uns auf den Weg zum Oltener Bahnhof und fuhren nach Basel. Dort bezogen wir zwei Zimmer in der Jugendherberge Basel und bereiteten uns für das Abendessen im Restaurant Papa Joe’s vor. Wir genossen den gemeinsamen Abend in der Altstadt Basel sehr.

(Bild: Laura Saxer)
Am nächsten Morgen gab es um 9:00 Uhr am Frühstücksbuffet der Jugendherberge einen reichhaltigen Zmorgä.
Eine Stunde später machten wir uns auf den Weg zum “Overground” Basel. Wir fanden den Eingang zwar erst beim gefühlten 5. Versuch, doch die Vorfreude auf die Parcours war riesengross. Die Anlage besitzt zwei Stockwerke. Im Einen gibt es die Möglichkeit, sich im “Parcours” und auf den Trampolinen zu beweisen. Im Anderen gibt es verschiedene Ninja Warrior Routen und ein “Chase Tag”-Feld. Es machte sehr viel Spass und ich kann euch sagen: „The Parcours Track was on fire!“
(Video: Laura Saxer)
(Video: Corina Isliker)
Nach zwei Stunden ging uns definitiv die Kraft in den Armen aus. Deshalb schauten wir ein wenig bei einem Parcourswettbewerb zu.
Erschöpft von diesen zwei Tagen, voller positiver Erlebnisse stiegen wir ins Tram zum Bahnhof in Basel ein und kehrten nach Elgg zurück.
Wir bedanken uns herzlich bei Céline, Jana und Nadine für die Organisation und bei Fabio Sager für das Rekognoszieren.
Text: Corina Isliker