Aktive Damenturnverein Turnverein

Hallenwettkampf Effretikon – Saisonauftakt zum Turnerjahr 2023

Letzten Samstag, 11. März startete der DTV & TV zusammen mit insgesamt 25 Turnerinnen und Turnern ins Turnerjahr 2023 mit dem Hallenwettkampf in Effretikon.

Auftakt in eine neue Wettkampfsaison mit einem facettenreichen Vorbereitungswettkampf – es gab einige Überraschungen… gleich mehr dazu.

Die Mannschaft des TV’s am Hallenwettkampf in Effretikon

In den bekannten Disziplinen: Klettern, 30m-Lauf, Seilspringen, Kugelstossen, Dreihupf, Hochsprung und als grosses Finale mit der Pendelstafette waren wir turnerisch gefordert. 
Vorbereitungen in den vorangegangenen Trainings stimmten uns ein und jeder Turner wusste, es zählt wieder die Leistung jedes einzelnen!

Der Wettkampf
Zum Wettkampfstart gleich Klettern (Stangenklettern), dabei hatten wir noch ein «Hoch» und es ging danach weiter zum 30m-Lauf. Mit dem Elan aus der vorherigen Disziplin liefen wir in Dreier-Staffeln die 30m ab. Tiefstart –  Startschuss und ab ging es, wie aus der Pistole geschossen! 

Anerkennende Bewunderung der Turnerinnen des DTV herrscht, während die starken Männer des TV am Klettern sind.


Beim Seilspringen kommt es auf Koordination und Konzentration an. In zwei Minuten so viele Sprünge, wie möglich. Wir zählen 150, 160, 170, 180 Sprünge – Bravo zu diesen Leistungen! 

Haben die Kampfrichter auch so viel mitgezählt? – man ist sich nicht einig unter uns.

Weiter geht es zur Schnellkraft, dass heisst Kugelstossen. Dabei zählt in drei Versuchen die weiteste Distanz. «Bis zu dä blaue Matte, alles andere isch nüt!». 
Beim «Dreihupf» sind die Springer gefragt, drei Versuche – drei Sprünge am Stück «Zieh – Zieh – Zieh». Die weiteste Distanz zählt. Hier heisst es vor allem Schwung mitnehmen und die Sprungkraft zu Boden bringen. Zum Schluss zählt die Spannung im Körper für einen sicheren Stand.
Mit grosser Vorfreude ging es als Abschluss zur Pendelstafette. Unsere Aufstellung: eine Gruppe Läuferinnen und drei Gruppen Läufer. Die Stabübergabe wurde mehrmals geübt – doch leider hat es nicht viel gebracht. Zwei Übergabefehler in der Gruppe Elgg 1. Drei Übergabefehler in der Gruppe Elgg 2. Kein Fehler in der Gruppe Elgg 3. Da müssen wir wohl nochmal über die Bücher, bzw. in die Trainings 😉

Ausklang des Abends
Ausklang des Abends fand nach der Rangverkündigung im «La Pergola» in Winterthur statt. Beim gemeinsamen Nachessen nach italienischer Art gab der Tag ordentlich Gesprächsstoff in geselliger Runde. Im Restaurant lief alles nach Plan – es gab dabei auch keine Übergabefehler mehr.

Danach ging es noch weiter – Erwischt! In einer Bar.

Bilanz des Tages
Nach mehrjähriger Abwesenheit zeigt sich der Hallenwettkampf in Effretikon als eine gute Gelegenheit, um in die neue Saison zu starten. 
Die Stimmung unter uns war gut – die teils langen Wartezeiten zwischen den Wettkämpfen ist für den Körper eine «Disziplin für sich». Durchaus erfreulich, dass wir mit vier Jungturnern starten konnten. Auch routinierte, langjährige Turner zeigten top Resultate. Am Schluss zählten die Resultate als Gruppe / Verein.

Schlussrangliste über alle Disziplinen: Elgg auf Platz 21 von 25 Vereinen.

Text und Bild: Thomas Mantel