Aktive Damenturnverein

DTV Elgg: 104. Generalversammlung

Mit einer leichten Verspätung eröffnete Claudia Stahel, Präsidentin des Damenturnvereins Elgg, am 17. Februar 23 die 104. Generalversammlung im Pflegezentrum Eulachtal, traditionsgemäss mit der Glocke. Nach zwei Jahren wieder in Echt, sozusagen in 3D.

Die Liste der abwesenden Personen beim Appell war gefühlsmässig eher lang, jedoch nichts im Vergleich zu den zahlreichen Ehrungen, aber dazu später.

Als Stimmenzählerinnen wurden Jana und Livia vorgeschlagen, aufgrund ihrer gäbigen Position im Saal und mit Handerheben gewählt. Es stellte sich die Frage, ob man als Stimmenzählerin für die jeweils andere auch aufstrecken muss, wenn beide gleichzeitig gewählt werden? 🙂

Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung wurde wie üblich kommentarlos abgenommen. Nichts desto trotz, ist es sehr hilfreich und natürlich auch wichtig, Beschlossenes und Erfreuliches in naher und ferner Zukunft nachlesen zu können, deshalb: Danke Nadine für das Festhalten des Gesprochenen. Die Jahresrechnung präsentierte sich mit einer grösseren Reduktion des Vermögens, welche hauptsächlich von der Turnunterhaltung 2022 stammt, aber im kommenden Vereinsjahr, durch Auszahlung deren Einnahmen wieder stabilisiert wird. Auch die Leiteter:innen-Kurse, welche vergangenes Jahr erfreulicherweise fleissig besucht wurden, kosteten einen Batzen – das ist jedoch sicher nachhaltig investiertes Geld. Da der aktuelle Vereinstrainer zukünftig nicht mehr hergestellt wird und, wenigstens nicht öffentlich, neue Trainer in Planung sind, wurde für die Vorrats-Anschaffung ein weiterer Teil des Geldes ausgegeben. Dies in weiser Voraussicht, da der Stoff unserer Turnkleidung etwas ein “Finöggeli” ist und hin und wieder Teile zu ersetzen sind. Aber vor allem auch, da nebst unseren frisch aufgenommen Aktivmitgliedern Nadja Rutishauser, Annika Bäni, Vanessa Schnyder, Lara Bretscher noch vier Jungturnerinnen in den Startlöchern sind, um an der nächsten GV statutarisch vollwertige Mitglieder unseres Vereins und mit Kleidern ausgestattet zu werden. Bis dahin sind sie im Vereinsleben bereits voll integriert. Den vier Neueintritten stehen leider neun Austritte entgegen, ein Teil davon wird jedoch sicher noch in den Turnhallen anzutreffen sein. In anderen Riegen oder anderen Vereinen. Der Aktivbestand setzt sich somit per 17. Februar 2023, vor dem Traktandum Ehrungen, aus 25 Aktiven und 12 Ehrenmitgliedern zusammen. Bei den Passivmitgliedern ist es ein Nullsummenspiel, 7 Aus- und 7 Eintritte. Gleich beständig verhält es sich bei den Jahresbeiträgen aller Riegen.

Auch immer ähnlich und doch stets neu, ist das Jahresprogramm. Mit dem Skiweekend in Savognin, als bereits vergangenes erstes Highlight, geht es Schlag auf Schlag weiter mit dem Ende März stattfindenden Trainingsweekend zusammen mit dem Turnverein, den Vorbereitungswettkämpfen im März und Mai und dann als Höhepunkte die beiden Turnfester, die RMS in Fehraltorf sowie das KTF Weinland. Danach geht es gemütlich weiter und mit dem Summerbröötlä in die Sommerpause, aber nur für all jene, die nicht am freiwilligen, meist sehr glatten Ferienprogramm,  zusammen mit den Herren teilnehmen. Ob die Teilnehmer:innen dann am TSST im September einen Trainingsvorsprung haben, sei dahingestellt. Rein termintechnisch ist dies schon bald das Ende des angebrochenen Vereinsjahres, es folgen noch die Sommerversammlung Anfang September, die Turnfahrt, der Chlausabend und als krönender Abschluss, das jährliche Schlussturnen.

Präsidentin Claudia Stahel, beim Erläutern des Jahresprogramms 2023.

Ebenso schnell, wie diese Auflistung, schien in den einzelnen Riegen das Jahr 2022 vorbeigegangen zu sein. Viele Wettkämpfe, Neuerungen in Leitungsteams (freiwillig oder eben nicht ganz, gäll Kathrin), endlich wieder freies Turnen ohne Maske, Abenteuer und gute Noten prägten die letzten Monate. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle, an die fleissigen Jahresbericht-Schreibenden!

Als drittletztes Traktandum standen die Wahlen an. Im Vorstand gab es eine kleine Änderung. Graziella Widmer trat als Beisitzerin zurück und Sina Hasler wurde als Nachfolgerin vorgeschlagen und für 2 Jahre gewählt.

Der neue und alte Vorstand, inkl. frisch erkorenem Ehrenmitglied. Ladina Kundert, Nadine Bluntschli, Claudia Stahel, Flurina Böhi, Evelyne Reusser, Nina Rebsamen, Sina Hasler, Graziella Widmer (v.l.n.r.)

Etwas mehr Bewegung gab es in den Turnleitungen. Für die meisten Rücktritte konnten bereits neue Unterstützende gefunden werden. Nach wie vor sind aber, vor allem bei der Mädchenriege, noch Plätze frei im Leitungsteam. Falls Sie sich also angesprochen fühlen und unseren Mädchen die Möglichkeit für tolle Turnstunden und Wettkämpfe bieten wollen, melden Sie sich ungeniert bei Kathrin Bosshard. Kontaktangaben, sowie weitere Infos finden Sie auf www.Turnen-Elgg.ch! Das pure Gegenteil von (zu) wenig, konnte man dieses Jahr bei den Ehrungen finden. Auch wenn der Schein etwas trügen mag, wurden doch die Belobigungen vom Jahr 2022 coronabedingt noch nachgeholt. 18 Ehrungen von der letzten GV und 22 von der diesjährigen. Eine stattliche Anzahl und immer wieder sehr bewundernswert, haben doch einige, ihre 40-jährige und zwei Personen, Margrit Leibacher sowie Hedi Lutz, gar ihre sechzigjährige Mitgliedschaft feiern dürfen! Bei den Passivmitgliedern beschränkt sich die Jubiläumszahl auf 30, beziehungsweise 31 Jahre, was Thomas Fröhlich in seinem kurzweiligen Rückblick gleich zu Beginn festhielt. Dafür gab es davon gleich neun Stück, da wird es wohl ein Nest gehabt haben? Jahresmässig noch nicht bei einer solch hohen Zahl, dafür in Sachen Vorstandstätigkeit, unter Beweisstellung der Kochkünste,  ABUK Mitwirkung, Organisation verschiedenster Anlässe und einem nahezu unermüdlichem Engagement, mit stets damit einhergehender Fröhlichkeit und einer gewissen Unbeschwertheit, einigen eine Nasenlänge voraus ist, das vom Vorstand vorgeschlagene Ehrenmitglied. Nach einer aufmunternden und äusserst passenden Laudatio von Claudia Stahel wurde Evelyne Reusser unter einem tosenden und lang anhaltenden Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Zum Schluss wurden noch einige Infos, die das Vereinsleben betreffen mitgeteilt, auf unbesetzte Posten und Organisator:innen, die gesucht werden, hingewiesen und nach 3 Wortmeldungen aus der Versammlung die GV um 21:51 Uhr beendet.

Text & Bilder: Laura V. Saxer