Turnverein

Bericht Turnfahrt TV Elgg 28./29.09.12

Am 28. September trafen sich 20 Turner des TV Elgg um 08:15 am Bahnhof in Elgg. Von einem der beiden Organisatoren fehlte jede Spur. Am Telefon kam heraus, dass noch etwas dazwischen gekommen war, aber er komme nach und wir sollten schon einmal nach Frauenfeld laufen. Dem Turner mit dem 24er Paket Bier stand auch wieder ein Lächeln im Gesicht, nachdem er das Bier unter den Turnern aufteilen konnte. Auf dem Schneitberg wartete der vermisste Organisator mit seiner Frau bereits friedlich mit Gipfeli und Schokoladenmilch auf uns. Nach der Stärkung zottelten wir weiter nach Frauenfeld. Unterwegs wurde uns mitgeteilt, wir sollten mit dem Konsum von leistungsbeeinträchtigenden Genussmitteln ein bisschen herunterfahren. Von Frauenfeld aus nahmen wir den Zug nach Romanshorn. Als wir vor  21 Velos stehen blieben, wussten wir alle, dass auf dieser Turnfahrt der Turner fährt. Um unseren Altersbeschwerden entgegen zu wirken ,besassen die Velos einen Elektromotor. Wir waren mit sportlichem Tempo unterwegs. Nach einer Weile machten wir eine Rast und erholten uns von der rasanten Fahrt. Zu unserem Mittagessen degustierten wir Gewinne vom diesjährigen TSST. Mit vollem Magen radelten wir weiter. Unterwegs teilte sich unsere Gruppe auf und ein Teil fuhr über Österreich. In Berneck war die Gruppe wieder komplett. Dem Schengenabkommen sei Dank wurden deren Rucksäcke nicht auf Wein und Bier geprüft. Beim Weingut „Tobias Schmid & Sohn“ wurden wir durch den Weinkeller geführt und es gab noch Fassproben. Bei der Führung fiel jemandem vor Erschöpfung das Glas aus der Hand. Nach der Führung gab es noch ein Plättchen und ein Glas Wein. Darauf sattelten wir wieder unsere Velos und düsten den Hang hinab nach St. Margrethen. Dort gaben wir unsere Velos ab und fuhren mit den ÖV nach Schaan. Wir richteten in der Jugendherberge in Schaan unser Nachtlager ein und assen Abendessen. Am Abend gingen wir noch in eine Bar und tranken ein Bier. Was dann noch geschah, ist ungewiss.

Am Sonntag standen alle putzmunter pünktlich und mehr oder weniger wohlgenährt auf der Matte. Mit dem Bus fuhren wir nach Oberriet Moos. Dass Socken in den Wanderschuhen komfortabler sind, zeigte sich schnell… Wir wanderten zu einer Kristallhöhle hinauf. Von dort aus hatte man eine schöne Aussicht und sah bis zur Nebelwand hinter dem Tal. Durch die Kristallhöhle wurden wir von zwei Höhlenführern geführt und sahen grosse Kristallstrukturen und Stalaktiten und Stalagmiten. Weiter ging es danach zu Fuss nach Eichberg Dorf. Unterwegs faszinierte uns vor allem ein kleines Hühnerställchen. Einige von uns suchten mit den Hühnern das Gespräch, bei dem die Antwort immer dieselbe blieb, aber total zufriedenstellend war. Da es dort keinen Rastplatz gab, assen wir an einem uns vertrauten Ort, auf einem Schulhof vor dem Sportplatz unser Mittagessen. Mit dem Bus fuhren wir nach Altstätten, wo wir den Tag in einer Beiz ausklingen liessen. Von dort aus ging es auf den Heimweg.

Vielen Dank den Organisatoren, Marko Gasparevic und Tom Meier für das gesellige Wochenende.