Jugi Mädchenriege

Bericht Rangturnen Jugend- und Mädchenriege Elgg vom 16. Mai 2009

Je näher der Termin des Rangturnens rückte, umso schlechter waren die Wetterprognosen für diesen Tag. Selbst 2 Tage vor dem Wettkampf waren die Aussichten so schlecht, dass ich kurzerhand die Belegung des noch stehenden Zeltanbaus beim Garderobengebäude reservierte und Alternativstandorte für die Plauschdisziplinen suchte. Da bisher das Rangtur-nen immer von solchen Wetterkapriolen verschont geblieben war, hoffte ich aber trotzdem noch. Und tatsächlich, am Samstagmorgen zeigte sich von Westen her eine Auflockerung der Bewölkung und bis zum Start um 13 Uhr brennte bereits die Sonne vom Himmel. So konnten wir nun bei allerschönstem sonnigen Wetter den alljährlichen vereinsinternen Wettkampf der Jugendriege starten und dieses Jahr war auch die Mädchenriege wieder voll-zählig mit dabei. Nach einer kurzen Begrüssung meinerseits ging es an die Gruppeneinteilung und während die Kinder das Einlaufen absolvierten, wurden die Kampfrichter instruiert. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Ohne Mithilfe der Eltern wäre ein solcher Anlass fast nicht durchführbar.

Nach dem Einlaufen fing der eigentliche Wettkampf an. Aus den drei Sparten Geräteturnen, Leichtathletik und Plausch musste jedes Kind insgesamt 5 Disziplinen wählen und zwar aus jeder Sparte mindestens eine aber höchstens zwei Disziplinen. Die Gerätedisziplinen Boden, Barren und Minitrampolin fanden in der Turnhalle statt, die Leichtathletikdisziplinen Weit-sprung, Schnelllauf und Kugelstossen auf den vorgesehenen Anlagen im Freien und die Plauschdisziplinen Ballzielwurf, Hindernislauf und Seilspringen wurden auf dem roten Platz ausgeführt.

Es war für die Kinder nicht immer einfach, die für sie besten Disziplinen auszuwählen, aber unter Mithilfe der Betreuungsperson je Gruppe wurde dies bestens gelöst. Die 36 Mädchen und 31 Knaben im Alter von 6 – 15 Jahren kämpften verbissen und bestens vorbereitet an den gewählten Disziplinen und konnten sich über viele Zuschauer freuen, welche sie teilweise lautstark anfeuerten. Manchmal stockten Kinder mitten in der Bodenübung um zu überlegen, welches Element jetzt als nächstes schon wieder kommt oder ärgerten sich am Barren über einen missglückten Grätschsitz oder freuten sich über eine persönliche Bestleistung im Weitsprung oder verhedderten sich im Seilspringen oder jubelten über viele Treffer beim Ballzielwurf. All dies gehört zu einem Wettkampf, wo es schlussendlich um Leistungen geht, die sich in der Rangliste niederschlagen. Aber welcher Anlass als das eigene Rangturnen würde sich besser eignen, als eben alles dies zu erleben und zu erlernen. Ich freute mich auf alle Fälle sehr über den riesigen Ehrgeiz, den alle an den Tag legten. Jeder selber hat sich damit persönlich bereichert und jedem wäre damit der erste Platz zu gönnen gewesen.

Nach Abschluss des Wettkampfes überbrückten wir die Zeit bis zur Rangverkündigung mit einem Gruppenplauschwettrennen mit Hindernissen und sportlichen Aufgaben. Je 2 Erwach-sene und 3 Kinder absolvierten den Parcours gemeinsam und mit einer Beteiligung von 16 Gruppen war doch einiges los auf dem roten Platz. Spass zu haben an diesem Gruppen-wettkampf war die Hauptsache und als Belohnung erhielt jeder Teilnehmende eine Tafel Schokolade.

Das Rechnungsbüro hat diese Zeit unterdessen genutzt und die Auswertung der Resultate vom Rangturnen gemacht, damit unmittelbar nach der Plauschstafette die Rangverkündigung stattfinden konnte. Dank der grosszügigen Unterstützung diverser Firmen aus Elgg konnte jedes Kind ein Geschenksäckli in Empfang nehmen. Vielen herzlichen Dank den Sponsoren aus Elgg, die auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten solche Jugendanlässe mittragen. Die drei Besten jeder Kategorie wurden mit Medaillen ausgezeichnet und selbstverständlich erhielten auch alle Kinder noch ein Kreuzli als Erinnerung an das Rangturnen 2009.

Ein solcher Anlass kann nur unter Mithilfe von vielen Freiwilligen bewältigt werden, gilt es doch eine stattliche Anzahl Kampfrichter zu stellen, eine Festwirtschaft und ein Rechnungs-büro zu führen, die Kinder zu betreuen und die Anlagen vorzubereiten und wieder abzuräu-men. Ich bedanke mich ganz herzlich bei all diesen Personen, die uneigennützig ihre Ar-beitskraft und ihre Zeit zur Verfügung stellen, damit die Kinder einen solchen Wettkampf er-leben können. Vielen herzlichen Dank.

Auszug aus der Rangliste:
Mädchen:
Kat. B, 1. Fabienne Baldauf
Kat. C, 1. Céline Mühlebach
Kat. D, 1. Shana Koller

Knaben:
Kat. A, 1. Joel Hunsperger
Kat. B, 1. Marco Mathys
Kat. C, 1. Jonas Zürcher
Kat. D, 1. Noah Rutz

Unter www.tvelgg.ch können viele Fotos (Galerie/2009/Rangturnen) und die Rangliste (An-lässe/Ranglisten/2009/Rangturnen) vom Rangturnen 2009 angesehen werden.