Am letzten Juni Wochenende fand der zweite Teil des KTF in Rikon statt, dieses war den Vereinswettkämpfen gewidmet. Nachdem am Wochenende zuvor bereits die Einzelkämpfer des TV Elgg im Einsatz waren, so kamen nun die Turnerinnen und Turner bei den Vereinswettkämpfen zum Zuge.
Die Turnerinnen und Turner versammelten sich bereits Freitag Morgens in Elgg um gemeinsam nach Rikon zu pilgern. Die kurze Reise verging wie im Fluge und bereits früh wurde das Festgelände in Beschlag genommen.
Der gesamte Wettkampfteil konnte bei besten Wetterbedingungen und sehr sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden. Zwischen den Disziplinen suchte mancher direkt wieder die Festbänke im Schatten auf oder erfrischte sich in der direkt am Festgelände gelegenen Töss.
Im Gegensatz zu den Regionalmeisterschaften in Wülflingen startete der TV/DTV Elgg diesmal nicht an jeder Disziplin einzeln, sondern im 3-teiligen Vereinswettkampf, 1-teiligen Gerätewettkampf und im Fachtest.
Im 3-teiligen Wettkampf startete der TV/DTV in den Disziplinen Kugelstossen, Schleuderball, Weitsprung, 800m-Lauf, Pendelstafette, Speerwurf, Steinstossen, Steinheben und Schulstufenbarren. Über alle Wettkampfteile wurde dabei der als Ziel gesteckte 8.00 ? Schnitt erreicht und somit ein solides und zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.
Dies wurde auch im Fachtest Allround erreicht, bei welchem sich der TV/DTV mit der Note 8.19 auf dem 8. Rang wiederfand.
Das Ziel klar übertroffen hat die Schaukelringvorführung aus dem 1-teiligen Gerätewettkampf. Mit einer Note von 9.07 reihte sich der TV/DTV Elgg auf dem 5. Schlussrang ein und stellte einen neuen Vereinsrekord auf.
Nach getaner Arbeit, das wohlverdiente Fest! Ging es am Freitag noch etwas ruhiger und familiärer zu und her, so strömten am Samstag Abend unzählige Besucher ins Tösstal und feierten mit den Turnerinnen und Turnern bis in die Morgenstunden. So waren natürlich auch die Elgger mit dabei und sangen auf den Festbanken aus vollen Kehlen das Turnerlied oder alle anderen Lieder die im Festzelt zum Besten gegeben wurden.
Am Sonntag Nachmittag fand als Abschluss die Rangverkündigung statt, bei welcher auch die Äschli-Kanone zum Einsatz kam, danach traten die Turner die Heimreise an und wer noch über genügend Kraft verfügte, fand sich am Abend im Obertor ein, zum endgültigen Abschluss eines sehr gelungenen Wochenende am Kantonalturnfest in Rikon.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren, den unzähligen Helfern, aber auch unseren Oberturnern und den vielen mitgereisten Supporten, welche alle miteinander dafür verantwortlich waren, dass das Wochenende ein derartiger Erfolg wurde.