Der Damenturnverein Elgg tat es dem Turnverein gleich und lud zur virtuellen Generalversammlung ein. Mit einer äusserst sympathischen Geste wurden die Teilnehmenden bereits am Tag vor dem Anlass vom Vereinsvorstand überrascht.
Pünktlich eröffnete Präsidentin Claudia Stahel am Freitag , 26. Februar die 102. Generalversammlung des DTV Elgg. Zu Beginn hatte sie mit kleineren technischen Problemen zu kämpfen. Diese brachte aber die für den Support Verantwortliche schnell unter Kontrolle und das Meeting wurde in einwandfreier Ton- und Bildqualität zu allen nach Hause auf die Bildschirme übertragen. Stahel führte speditiv und gekonnt durch ihre erste Versammlung als Präsidentin.
Gesunde Finanzen
Mit Andrina Gehring durfte eine junge Turnerin in den Aktivstand gewählt werden. Der Passivmigliederbestand schrumpfte im vergangenen Jahr schmerzlich. Elf Austritte standen drei Neuzugänge gegenüber. Somit umfasst der Damenturnverein 27 Aktiv-, 12 Ehren- und 131 Passivmiglieder. Der Vorstand bleibt auch im 2021 in der gleichen Besetzung bestehen und die Anzahl der Leiterinnen und Leiter sind auf allen Ebenen auf einem erfreulichen Stand. Vorallem einige Jungleiterinnen konnten dazu gewonnen werden. Dennoch freut Simona Rikenmann, Hauptleiterin der Mädchenriege, über jede Kontaktaufnahme von Personen, welche sich für Leitertätigkeit interessieren.
Vorsichtig optimistisch in die Zukunft
Haupteiterin Flurina Böhi erläuterte das bunte Jahresprogramm. Natürlich hoffe sie, dass möglichst viele Anlässe durchgeführt werden können, meinte sie. Zum heutigen Zeitpunkt sei aber vieles noch unklar. Die Termine für Turn- und Vereinsanlässe stehen fest. Definitive Zu- oder Absagen sind wahrscheinlich kurzfristig zu erwarten. Ein Meilenstein auf dem Weg in einen geregelten Turnbetrieb folgt bereits in dieser Woche. Alle Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre dürfen wieder in der Turnhalle Sport treiben. In den von den Leiterinnen verfassten Jahresberichten war spürbar, wie schmerzlich und zum Teil zermürbend die immer wieder ändernden Regelungen waren und wie sehr sie den persönlichen Kontakt zu den Kindern vermissten. Dennoch gaben sie nicht auf und versuchten mit kreativen und innovativen Ideen Neues auszuprobieren um ihren Schützlingen so lange wie möglich Sportlektionen zu ermöglichen. Auch die Turnerinnen mussten auf vieles verzichten, lässt Präsidentin Claudia Stahel in ihren Ausführungen durchblicken. Dennoch könne sie dem vergangenen Jahr auch Schönes abgewinnen. So wurden während der Lockdowns die wöchentlichen Zoomtrainings ins Leben gerufen, während der Sommermonate konnte das Sommerbräteln mit einem Triathlon und das Eulachturnfest durchgeführt werden. „Ihr habt im vergangenen Jahr Grosses geleistet! Vielen Dank!“
Was für ein Jubiläum!
Grosses haben auch die zahlreichen Jubilarinnen geleistet. Sie setzten sich nicht nur in der Vergangenheit für den Verein ein, sondern tun dies zum Teil noch heute. Zahlreiche Mitglieder durften Gratulationen für 20-, 30-, 40- und ja sogar 50-jährige Vereinstreue entgegennehmen. Nicht alltäglich ist jedoch, dass ein Verein ein Ehrenmitglied für sage und schreibe 70 Jahre Vereinszugehörigkeit ehren darf. Was für ein Jubiläum! Lotti Kupper ehemalige Vizepräsidentin und spätere Präsidentin wurde 1981 für ihre Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Gemeinsam mit ihrer Enkelin wohnte die äusserst rüstige Jubilarin der GV bei und freute sich über die filmisch festgehaltenen Gratulationen und Anekdoten aus früheren Zeiten.
Mit dem Aufruf an der Abstimmung für den Bau der Elgger Sporthalle das Stimmcouvert in die Urne zu legen und einem herzlichen Dank an alle Anwesenden, schloss die Präsidentin Claudia Stahel die Generalversammlung 2021.
Text: Marion Isliker / Bild: diverse