An der alljährlichen Generalversammlung des Damenturnvereins Elgg wurden personelle Wechsel bekanntgegeben, die Anschaffung eines neues Vereinstenues beschlossen sowie auf ein spannendes Vereinsjahr zurückgeblickt. Eine Teilnehmerin fasst den informativen Abend zusammen.
Am Freitagabend, 23.02.2024 traf sich der Damenturnverein Elgg zur alljährlichen Generalversammlung im Gemeinschaftsraum Ritschberg. Anwesend waren 18 Aktivmitglieder, 7 Passivmitglieder, 2 Ehrenmitglieder und die Delegationen des Turnvereins, Frauenturnvereins und der Männerriege. Besonders freute sich der DTV über das Dabeisein der 5 Jungturnerinnen, welche erst nächstes Jahr nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit als Aktivmitglieder aufgenommen werden können. Um 20:07 Uhr eröffnete Claudia Stahel, Präsidentin des Damenturnvereins, die Generalversammlung 2024.
Als erster Punkt stand die Wahl der Stimmenzählerinnen auf dem Programm. Sie wurden einstimmig gewählt, Stimmen zählen mussten sie danach trotzdem nicht, weil im Gemeinschaftsraum Ritschberg fleissig und stets ohne Gegenstimmen abgestimmt wurde. So wurde das Protokoll der letztjährigen GV und der Kassen- und Revisionsbericht rasch angenommen und Claudia führte souverän weiter durch die Traktanden.
Mit Patricia Kuhn durfte ein neues Aktivmitglied begrüsst werden, wohingegen sich die beiden GeTu-Hauptleiterinnen verabschiedeten. (Noch immer sucht der DTV nach einer neuen Hauptleitung für das Geräteturnen und freut sich über Anfragen von interessierten Personen!)
Auch im Vorstand kam es zu Wechseln: Nina Rebsamen gab ihr Amt als Vize-Präsidentin an Simona Rikenmann ab und Flurina Böhi trat als Oberturnerin zurück und übergab an Corina Isliker.
Flurina stellte als ihre letzte Amtshandlung das umfangreiche Programm für das Turnjahr 2024 vor. Zwei Höhepunkte im diesjährigen Turnerjahr sind die Teilnahmen an der Regionalmeisterschaft in Turbenthal und dem Schwyzer Kantonalturnfest in Einsiedeln. Auch der Abendunterhaltung, welche im November 2024 stattfinden wird, blicken die turnenden Vereine gespannt entgegen. Der DTV hat vieles vor, sodass die Auflistung der zahlreichen Aktivitäten auf der Powerpoint-Präsentation ausschliesslich für Adleraugen lesbar war. Flurina bot deshalb scherzhaft an, das Programm auf Anfrage bis zur Grösse A3 gedruckt abzugeben.
Neues Vereinstenue
Nachdem der DTV letztes Jahr einen Gewinn in der Vereinskasse verzeichnete, wurden für das kommende Jahr höhere Ausgaben budgetiert. Ein Budgetposten ist die Anschaffung neuer Vereins-Trainer. Da diese Trainer aber nicht mehr nachbestellt werden können, hatten sich ein paar begeisterte Turnerinnen gleich im Anschluss an die GV für das Komitee gemeldet, um ein neues Vereinstenue auszuwählen. Einzige Vorgabe: Die Farbe bleibt rot!
Rückblicke auf actionreiche Tage in den Vereinen
Weiter ging es mit den beliebten Jahresberichten aus den Unterriegen des DTVs. Wie immer durften alle Riegen von einem erlebnisreichen Jahr erzählen: Das Elki ging auf Ostereiersuche und verwendete in ihren Turnstunden alle Materialien, die sie im Geräteraum finden konnten. Das KiTu wurde so gut besucht, dass für die vielen Kinder neben den Turnstunden auch die Zeit in der Umkleidekabine zu regelrechten Abenteuern wurde. Die Mädchen aus dem Geräteturnen übten fleissig an allen Geräten und durften am Swisscup Kunstturnerinnen und Kunstturnern aus der ganzen Welt beim Wettkampf zuschauen.
Die Mädchenriege nahm erfolgreich am Juspo und TSST teil. Nebst Spielen und Wettkampftraining bestritten die Mädchen auch einen Ninja Warrior Parcours.
Das in diesem Vereinsjahr neu gegründete «Geräteturnen für Aktive» berichtete an der GV zum ersten Mal. Letzten Frühling wurde eine lang bestehende Idee umgesetzt und Geräteturnbegeisterte aus dem TV und DTV Elgg treffen sich jeden Mittwoch für ein Training am Boden, Reck, Sprung, Barren und an den Ringen. Erwähnt wurde auch das Lieblings-Aufwärmen, die «Dobble-Zootier-Stafette», eine Kombination aus dem Spiel «Dobble» und Kraftübungen, welche Tiernamen tragen.
Der DTV berichtete ebenfalls über ein ereignisreiches Jahr: Skiweekend, Trainingsweekend, Turnfester, Chlausabend und Schlussturnen standen auf dem Programm. Lustige Erinnerungen an das letzte Jahr liessen alle schmunzeln.
Ehrungen
Auch in diesem Jahr wurden mehrere Jubiläen geehrt: Ein 10 jähriges, mehrere 20 jährige, ein 30 jähriges, ein 40 jähriges, ein 50 jähriges und ein eindrucksvolles 60 jähriges Jubiläum. Im Namen der Vereine bedankte sich Claudia herzlich für diese tolle Treue und Unterstützung.
Um 21:55 Uhr wurde die Generalversammlung 2024 schliesslich durch die Präsidentin geschlossen. Der DTV freut sich auf ein weiteres spannendes und erfolgreiches Vereinsjahr.
Text: Andrina Gehring